Förderverein Kalsmunt e.V.
-
30 Personen entdeckten den Kalsmunt mit der DIG Mittelhessen e.V.
Wetzlar, 13.11.2022 – Rund 30 Personen aus der Region haben sich am Sonntag, 13. November 2022, für eine archäologische Kurzwanderung am Kalsmunt in Wetzlar getroffen. Organisiert wurde das Treffen von der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen e.V., die unter ihren Mitgliedern engagierte, kundige Menschen in verschiedenen Bereichen zählt. Die 1. Vorsitzende Rita Schneider-Cartocci begrüßte die zahlreichen Teilnehmerinnen […]
-
„Der Kalsmunt im Kontext des mitteleuropäischen Burgenbaus“
Vortrag am 10.11.2022 Der Förderverein Kalsmunt, der Wetzlarer Geschichtsverein und der Kulturförderring hatten sich zusammengetan, um einen hochkarätigen Vortrag zu organisieren. Mit Prof. Dr. G. Ulrich Großmann hatte man einen überaus kompetenten, international renommierten Kunsthistoriker und Burgenexperten nach Wetzlar geladen. Und so blieb es auch nicht aus, dass Großmann in seinem Vortrag „Der Kalsmunt im […]
-
Südseite gesichert
Der Förderverein Kalsmunt e. V. Wetzlar hat die Arbeiten am Bergfried der Burg für dieses Jahr abgeschlossen. Nachdem 2021 die Westseite des Turmes saniert und gesichert werden konnte, gelang dies nun 2022 mit der Südseite. Nach Absprache mit dem Denkmalschutz und der Stadt Wetzlar als Eigentümerin der Burg, wurden lose Fugen aufbereitet und neu verfugt. […]
-
Die Arbeiten an der Südseite des Turmes sind für 2022 beendet
Wir haben die Arbeiten am Bergfried der Burg für dieses Jahr abgeschlossen. Nachdem 2021 die Westseite des Turmes saniert und gesichert werden konnte, gelang dies nun 2022 mit der Südseite. Nach Absprache mit dem Denkmalschutz und der Stadt Wetzlar als Eigentümerin der Burg, wurden lose Fugen aufbereitet und neu verfugt. Lose Steine wurden gesichert und […]
-
Tag des offenen Denkmals 2022
Steinmetz Jürgen Reitz während der archäologischen Führung, die er am Tag des offenen Denkmals anbot. Auch dieses Jahr machten wieder viele Interessierte vom Angebot des Vereins Gebrauch, die Burg und die Burganlage kennenzulernen.
-
Die Sanierungsarbeiten an der Südseite haben begonnen!
Wir sind froh, dass wir nach der erfolgreichen Sanierung der Westseite 2021 nun die Südseite angehen können. Mit großer Spannung sehen wir den Arbeiten entgegen!
-
Ehrenamt am Kalsmunt
(–) Die Stadt Wetzlar hat mit dem Förderverein Kalsmunt einen Vertrag über die künftige Unterhaltung der denkmalgeschützten Burgruine getroffen. Damit übernimmt der Verein ab dem 1. Juli einen Teil der Pflege des Areals. Auch die weitere Sanierung der aufragenden Bauwerke der Burg ist das Ziel. Der Verein trägt auchdafür Sorge, dass der Turm der Öffentlichkeit […]
-
Klassentreffen am Kalsmunt
Klassentreffen der Klasse OIs1 des Abiturjahrgangs 1970, Corona bedingt zwei Jahre später. Die „älteren“ Herren um die 70 treffen sich immer noch regelmäßig alle fünf Jahre (die Truppe ist über ganz Deutschland verteilt, einige aber auch in Wetzlar und Umgebung), diesmal am alten „Tatort“ in Wetzlar. Da darf der Kalsmunt nicht fehlen! Jürgen Reitz führte […]
-
Ein Konzert der Extraklasse
Gemeinsam mit der Wetzlarer Kulturgemeinschaft hat der Förderverein Kalsmunt ein Konzert mit Marc-André Teruel und Ruben Herrmann organisiert. Um die 60 Hörer freuten sich und lauschten den beiden Ausnahmekünstlern. Ein Wermutstropfen – die Verlegung des Konzerts aus Witterungsgründen weg vom Kalsmunt in die Untere Stadtkirche – fiel kaum ins Gewicht. Die beiden Künstler überzeugten mit […]
-
JMV 2022
Der Förderverein Kalsmunt e. V. hat auf einer gut besuchten Jahresmitgliederversammlung im Hotel Bürgerhof in Wetzlar durchgeführt. Vorsitzender Thorsten Rohde dankte den Mitgliedern für ihre Treue und ihr Engagement. In diesen unsicheren Zeiten sei dies keine Selbstverständlichkeit, sagte er. Zu Gast auf der JMV war auch Bürgermeister Dr. Viertelhausen. Dieser stellte den Entwurf einer Zuwendungsvereinbarung […]