-
Vortrag
Am 23.11. 2023 veranstalten der Wetzlarer Geschichtsverein und der Förderverein Kalsmunt, unterstützt durch den Kulturförderring Wetzlar,…
-
Freischnitt am Kalsmunt
Am Samstag, 28.10, 10 bis 12 Uhr wollen wir Sträuche und Büsche zurückschneiden. Um 12 Uhr gibt…
-
Tag des offenen Denkmals
Am Sonntag, 10.9, findet der Tag des offenen Denkmals statt, der Turm der Burg wird…
-
Der Kalsmunt aus Schokolade
Weihnachten naht! Dieses Jahr haben wir ein besonderes Geschenk, das Sie bestellen können. Der Kalsmunt aus Schokolade! Die Bäckerei Biedenkopf in Wetzlar hat sich freundlicherweise bereit erklärt, deinen solchen zu produzieren. Als Modell stand unser berühmtes 3-D-Modell des Kalsmunt Pate. Sie bekommen den ca. 8cm hohen und 6cm breiten Turm inkl. einer edlen Verpackung für 19,99…
-
Moritat am Kalsmunt
Die Lesung der Moritat am Kalsmunt war gut besucht. Ca. 45 Interessierte lauschten Heinrich Bethge, der mit eindrucksvoller Stimme die – nicht ganz wahre – Geschichte des Tile Kollup vortrug. Bethge hatte diese mit Peter Atzbach entwickelt. Atzbach zeichnet auch verantwortlich für die Bilder, die die Moritat abrundeten. Der Förderverein Kalsmunt hatte das Projekt gemeinsam…
-
Tile Kolup – der falsche Kaiser in Wetzlar
Eine Moritat am Kalsmunt Pressemitteilung der Tourist-Information Wetzlar Wetzlar (…) Die Tourist-Information Wetzlar bietet am Samstag, den 16. September die Premiere der Kostümführung „Tile Kolup – der falsche Kaiser in Wetzlar“ an. Die Geschichte des falschen Kaisers, der im Mittelalter nach Wetzlar reist, wird in Form einer Moritat anhand von Bildern erzählt. Beginn ist um…
-
Mitgliederführung am Kalsmunt
Zu Beginn der Sanierung 2023 erläuterte der Vorsitzende des Fördervereins Kalsmunt e. V. Wetzlar zahlreichen Mitgliedern die anstehenden Sanierungsarbeiten am Turm. Auch der MdL Frank Steinraths war gekommen und informierte sich über das Kommende. Bilder von Klaus Neumann
-
Start der Sanierung
Auch 2023 wird die Sanierung des Bergfriedes des Wetzlarer Wahrzeichens fortgeführt. Der Förderverein Kalsmunt hat den nächsten Sanierungsschritt angestoßen. „Wir müssen uns ein weiteres Jahr der Südseite widmen“, so Thorsten Rohde, Vorsitzender des Fördervereins Kalsmunt. Die Arbeiten im Jahr 2022 habe gezeigt, dass die Struktur des Turmes an der Südseite weniger stabil ist als vermutet. Deshalb…
-
Schnittaktion am Kalsmunt
20 Mitglieder des Fördervereins, darunter auch Mitglieder des BNI Chapters Kalsmunt aus Wetzlar, waren zwei Stunden im Einsatz, um Büsche und Sträucher zu kürzen und zurückzuschneiden. Sieht man historische Aufnahmen und Zeichnungen des Kalsmunts, so fällt auf, dass dieser lange unbewaldet war. Umso besser konnte er dementsprechend gesehen und als Wahrzeichen wahrgenommen werden. Das Freischneiden…
-
JMV 2023
Der Förderverein Kalsmunt e. V. hat auf einer gut besuchten Jahresmitgliederversammlung im Bürgerhof in Wetzlar seinen Vorstand neu gewählt. Im Amt bestätigt wurden Thorsten Rohde (1. Vorsitzender), Prof. Dr. Felix Teichner (2. Vorsitzender) und Reiner Stroh (Schatzmeister). Als Beisitzer wurden im Amt bestätigt: Christiane Königer, Lucie Broschinski, Klaus Engelbach, Norbert Ruppik, Jens Gelzenleuchter, Markus Wack…
-
30 Personen entdeckten den Kalsmunt mit der DIG Mittelhessen e.V.
Wetzlar, 13.11.2022 – Rund 30 Personen aus der Region haben sich am Sonntag, 13. November 2022, für eine archäologische Kurzwanderung am Kalsmunt in Wetzlar getroffen. Organisiert wurde das Treffen von der Deutsch-Italienischen Gesellschaft Mittelhessen e.V., die unter ihren Mitgliedern engagierte, kundige Menschen in verschiedenen Bereichen zählt. Die 1. Vorsitzende Rita Schneider-Cartocci begrüßte die zahlreichen Teilnehmerinnen…