Klassentreffen der Klasse OIs1 des Abiturjahrgangs 1970, Corona bedingt zwei Jahre später. Die „älteren“ Herren um die 70 treffen sich immer noch regelmäßig alle fünf Jahre (die Truppe ist über ganz Deutschland verteilt, einige aber auch in Wetzlar und Umgebung), diesmal am alten „Tatort“ in Wetzlar. Da darf der Kalsmunt nicht fehlen! Jürgen Reitz führte […]
Gemeinsam mit der Wetzlarer Kulturgemeinschaft hat der Förderverein Kalsmunt ein Konzert mit Marc-André Teruel und Ruben Herrmann organisiert. Um die 60 Hörer freuten sich und lauschten den beiden Ausnahmekünstlern. Ein Wermutstropfen – die Verlegung des Konzerts aus Witterungsgründen weg vom Kalsmunt in die Untere Stadtkirche – fiel kaum ins Gewicht. Die beiden Künstler überzeugten mit […]
Der Förderverein Kalsmunt e. V. hat auf einer gut besuchten Jahresmitgliederversammlung im Hotel Bürgerhof in Wetzlar durchgeführt. Vorsitzender Thorsten Rohde dankte den Mitgliedern für ihre Treue und ihr Engagement. In diesen unsicheren Zeiten sei dies keine Selbstverständlichkeit, sagte er. Zu Gast auf der JMV war auch Bürgermeister Dr. Viertelhausen. Dieser stellte den Entwurf einer Zuwendungsvereinbarung […]
25 Mitglieder des Fördervereins, darunter auch Mitglieder des BNI Chapters Kalsmunt aus Wetzlar, waren drei Stunden im Einsatz, um Büsche und Sträucher zu kürzen und zurückzuschneiden. Sieht man historische Aufnahmen und Zeichnungen des Kalsmunts, so fällt auf, dass dieser lange unbewaldet war. Umso besser konnte er dementsprechend gesehen und als Wahrzeichen wahrgenommen werden. Das Freischneiden […]
Die Leica Fotowoche bietet interessierten Fotografen die Möglichkeit, ihre fotografischen Fertigkeiten zu verbessern. Die Basisstation für die Teilnehmer der Fotowoche ist der Leitz-Park, von dort aus werden verschiedene Städte im Umland und besonders die Leica Stadt Wetzlar erkundet. Die Teilnehmerinnen bekommen morgens Ihre Aufgaben und diese werden im Laufe des Tages gemeinsam erarbeitet. Die Bildergebnisse […]
Gerne öffnete der Förderverein Kalsmunt den Turm der Burg, um Herrn Bürgermeister Dr. Viertelhausen und die Amtsleiter der Stadt einzulassen. Diese genossen die Aufsicht und kamen mit Vertretern des Vereinsvorstandes ins Gespräch. Die gute Zusammenarbeit soll zum Wohle des Kalsmunt fortgeführt werden, darin waren sich alle einig.
„Was für ein toller Ausblick!“, schwärmten Jo und Lærke von der Klasse 4a der Wetzbachschule in Nauborn. Ihre Klasse besuchte im Rahmen eines Ausflugs nach Wetzlar am 26.11.21 den Kalsmunt. „Den Kindern hat es großen Spaß gemacht, die Burg und natürlich den Turm besuchen zu können“, sagte Norbert Ruppik vom Förderverein Kalsmunt, der den Kindern […]
Um den Wildwuchs in Teilen einzudämmen und um für die Mauern gefährliche Wurzeln zu entfernen, wurde am Kalsmunt gesägt und geschnitten. Mitglieder des Fördervereins waren einen Vormittag im Einsatz. Diverse Büsche und Sträucher konnten gekürzt und entsorgt werden. Sieht man historische Aufnahmen und Zeichnungen des Kalsmunts, so fällt auf, dass dieser lange unbewaldet war. Umso […]
Jürgen Reitz kann nun offiziell Führungen am Kalsmunt durchführen. Nach gründlicher Vorbereitung absolvierte er eine Probeführung, an deren Ende die Zertifizierung als offizieller Kalsmuntführer stand. Reitz legte den Schwerpunkt auf die archäologischen Erkenntnisse und Funde und wusste viele Details zu berichten. Als Student der Archäologie sowie am Kalsmunt tätiger Steinmetz weiß er, wovon er spricht. […]
Am 16.4., 21.5, 18.6, 16.7, 20.8 und 11.9 (Tag des offenen Denkmals), 17.9 und 15.10 werden Mitglieder den Turm von 11 bis 16 Uhr öffnen. Die Turmbesteigung ist kostenfrei, Spenden sind erwünscht.
Guten Abend liebe Mitglieder, anbei finden Sie die herzliche Einladung zu einem Open-Air-Konzert am Kalsmunt.Wir danken dem Kulturförderring für die Unterstützung und die gute Kooperation. Schreiben Sie mir gerne, wenn Sie kommen wollen. Sie können auch direkt Karten unter info@wetzlarer-kulturgemeinschaft.de bestellen. Ich freue mich, Sie am 29. Mai am Kalsmunt zu sehen. Freundliche Grüße Thorsten […]
Am Samstag, 26.2.22, werden Mitglieder des Vereins wieder fleißig Buschwerk zurückschneiden und Müll sammeln. Die jährliche Aktion erfreut sich großer Beliebtheit. Wir freuen uns auf viele helfende Hände. Eine Voranmeldung ist nötig.
Liebe Mitglieder, nach dem Motto: „Machen wir das Beste draus!“, schreibe ich Ihnen heute aus dem Homeoffice. Sollte sich in Ihrer Mitte jemand befinden, der des Zeichnens mächtig ist, so bitte ich ihn, eine Zeichnung unseres Kalsmunts anzufertigen. Diese stellen wir gerne auf die Homepage. Weiterhin würden wir die WNZ um Abdruck bitten. Außerdem möchten […]
Sehr geehrte Mitglieder, aufgrund der aktuellen Lage muss die JMV 2020 verschoben werden. Sie kann am Dienstag, 17. März 2020, NICHT stattfinden. Ein vorläufiger neuer Termin ist der 18. Juni, 18 Uhr, im Neuen Rathaus. Hierfür wird noch einmal gesondert eingeladen. Danke für Ihr Verständnis. Bleiben Sie gesund! Mit allen guten Wünschen, Thorsten Rohde
Liebe Mitglieder und Freunde des Kalsmunt! Am 14. Sept. 2019 wollen wir rund um den Turm aufräumen und Büsche zurückschneiden. Um 10 Uhr wollen wir beginnen, gegen 12 Uhr werden wir fertig sein. Jede helfende Hand ist willkommen! Bitte schreiben Sie mir bis zum 12. Sept., ob Sie kommen werden. Denken Sie bitte an entsprechendes […]