Der Kalsmunt ist jetzt als Geopunkt im Nationalen Geopark Westerwald-Lahn-Taunus aufgenommen. Vertreter der Stadt, des Geoparks und des Fördervereins Kalsmunt enthüllten eine Gambione in der Nähe des Bergfrieds. Auf der Gambione ist eine Tafel angebracht, die über die Geschichte der Burganlage, den Geopark und den Basalt als vulkanisches Gestein informiert.
Auch dieses Jahr hat die Leica-Akademie wieder den Kalsmunt besucht. Vorstandsmitglied Markus Wack öffnete den Gästen den Turm, so dass diese die Aussicht genießen und Bilder anfertigen konnten. Selbstverständlich wurde auf Mundschutz und Abstandsregelungen geachtet.
Wenn die aktuelle Krise einmal gemeistert sein wird, werden die gesellschaftlichen Debatten, die durch „Corona“ überlagert werden, mit Macht zurückkommen. Eine dieser Debatten wird von der Frage dominiert, wie der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland gestärkt werden kann.
Seit vielen Jahren schätzen zahlreiche Menschen in und außerhalb von Wetzlar den jährlichen Kalender der FotoFreunde als festen Wegbegleiter durch das Jahr. Seit zwei Jahren verfolgt der Verein damit aber noch ein weiteres Ziel: Von jedem verkauften Exemplar wird 1,50 Euro für ein Projekt gespendet, dass sich mit der Sanierung von typischen Wetzlarer Bauwerken befasst und so das visuelle Erscheinungsbild Wetzlars fördert.
Die Coronazwangspause hat es einigen Mitgliedern des Fördervereins Kalsmunt möglich gemacht, künstlerisch-kreativ tätig zu werden. „Es hat uns sehr gefreut, dass unsere Mitglieder das Angebot, künstlerische Arbeiten zum Kalsmunt einzusenden, wahrgenommen haben“, sagte Thorsten Rohde, Vorsitzender des Fördervereins.
Auch dieses Jahr werden wieder Pflasterarbeiten am Kalsmunt durchgeführt. Bereits letztes Jahr hat die IJB – Gesellschaft für Integration, Jugend und Berufsbildung GmbH Gießen – an der Kalsmunt-Kapelle sowie auf dem oberen Plateau Wegbestand saniert und ausgebessert.
Liebe Mitglieder,
nach dem Motto: „Machen wir das Beste draus!“, schreibe ich Ihnen heute aus dem Homeoffice.
Sollte sich in Ihrer Mitte jemand befinden, der des Zeichnens mächtig ist, so bitte ich ihn, eine Zeichnung unseres Kalsmunts anzufertigen. Diese stellen wir gerne auf die Homepage. Weiterhin würden wir die WNZ um Abdruck bitten.
Sehr geehrte Mitglieder,
aufgrund der aktuellen Lage muss die JMV 2020 verschoben werden. Sie kann am Dienstag, 17. März 2020, NICHT stattfinden. Ein vorläufiger neuer Termin ist der 18. Juni, 18 Uhr, im Neuen Rathaus. Hierfür wird noch einmal gesondert eingeladen.