logo.png
  • Der Kalsmunt
  • Der Verein
  • Beitritt
  • Unterstützer und Förderer
  • Themen
  • Archiv
  • Der Kalsmunt
  • Der Verein
  • Unterstützer und Förderer
  • Themen
  • Archiv
    • 2014 – 2015
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
      • Die Kapelle ist verfüllt
      • Jahresmitgliederversammlung 2019
      • Neue Bilder vom Kalsmunt
      • Pflasterarbeiten an der Kapelle
      • Führungen am Kalsmunt
      • Sydney und der Kalsmunt
      • Die Grabungen 2019 haben begonnen!
      • DIE LEICA FOTOWOCHE zu Gast am Kalsmunt
      • Die 2. Führung
      • Freischnitt am Kalsmunt
      • Freischnitt am Kalsmunt
      • Die schönsten Münzen aus staufischer Zeit wurden auf dem Kalsmunt geprägt
      • Fußballer auf dem Kalsmunt
      • Wetzlarer Hof und Kalsmunt
      • Brüten am Kalsmunt
    • 2020

2019

Brüten am Kalsmunt
Sunday, December 8th 2019

Gemeinsam mit dem NABU Wetzlar hat der Förderverein Kalsmunt mehrere Brutkästen rund um das Burgareal angebracht. In einer Ortsbegehung wurden zunächst Standorte gesucht. „Wir freuen uns sehr, dass wir durch den Schutz und die Stärkung der heimischen Vogel- und Fledermauswelt in Form der Nutzung des Areals des Wetzlarer Wahrzeichens, des Kalsmunt, Naturschutz mit der Bewahrung unseres kulturellen Erbes vereinen können“, sagen Frank Rudolph vom NABU Wetzlar und Thorsten Rohde vom Förderverein Kalsmunt. Als nächster Schritt soll die Möglichkeit geprüft werden, auch am Turm Brutmöglichkeiten zu installieren.

Wetzlarer Hof und Kalsmunt
Wednesday, November 27th 2019

Zwei Neumitglieder konnte der Vorsitzende des Fördervereins Kalsmunt, Thorsten Rohde, jüngst begrüßen. Die neuen Pächter des Wetzlarer Hofs, Martin Blum und Sascha Martinson, traten dem Verein bei und zeugten damit dem Engagement der ehrenamtlich Tätigen ihre Unterstützung.

Fußballer auf dem Kalsmunt
Friday, October 18th 2019

Die Alten Herren des SC Münchholzhausen Dutenhofen haben für ihre jährliche Wanderung diesmal die unmittelbare Heimat gewählt. Der Wetzlarer 4-Türme-Weg wurde in vier Stunden abgelaufen. Bei bestem Wetter startete die Gruppe an der Alten Lahnbrücke, um über den Bismarckturm zur Brühlsbacher Warte, dem Bleistift, zu gelangen. Von dort ging es weiter zum Stoppelberg und seinem Aussichtsturm. Nach dem Abstieg und einem kurzen Verweilen in der Gastronomie am Kirschenwäldchen folgt der letzte Aufstieg der Tour zum Kalsmunt. „Die Wege waren durchgehend gut ausgeschildert. Vor allem die neuen Informationstafeln auf Basaltsäulen haben uns imponiert“, so Kai Schomber, der Verantwortliche beim SC. Thorsten Rohde führte die Gruppe über das Areal und erläuterte die letzten Grabungsfunde.

Die schönsten Münzen aus staufischer Zeit wurden auf dem Kalsmunt geprägt
Friday, October 11th 2019

„Die schönste zweiseitige Münze der Stauferzeit ist der Silberpfennig vom Kalsmunt“. Das sagte der Präsident der Gesellschaft für internationale Geldgeschichte und wissenschaftliche Mitarbeiter am Münzkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin, Christian Stoess.

Freischnitt am Kalsmunt
Sunday, September 22nd 2019

Um den Wildwuchs einzudämmen und Müll zu sammeln trafen sich Mitglieder des Fördervereins Kalsmunt e. V. Auch Klaus Neumann (78) lies es sich wieder nicht nehmen, den anfallenden Müll aufzusammeln.

Freischnitt am Kalsmunt
Tuesday, August 27th 2019

Liebe Mitglieder und Freunde des Kalsmunt!

Am 14. Sept. 2019 wollen wir rund um den Turm aufräumen und Büsche zurückschneiden. Um 10 Uhr wollen wir beginnen, gegen 12 Uhr werden wir fertig sein.

Die 2. Führung
Friday, August 9th 2019

Die jüngsten Grabungen auf dem Kalsmunt haben drei Skelette frei gegeben. Das berichteten Professor Dr. Felix Teichner vom Vorgeschichtlichen Seminar der Philipps-Universität Marburg und stellvertretender Vorsitzender des Fördervereins Kalsmunt und Grabungsleiter Kevin Paul bei einer Führung auf dem Burggelände. Unter den Teilnehmern konnte Thorsten Rohde, der Vorsitzende des Fördervereins Kalsmunt, der die Grabungen auch dieses Jahr wieder finanzierte, auch Stadtkämmerer Jörg Kratkey und die Bezirksarchäologin Dr. Sandra Sosnowski vom Landesamt für Denkmalpflege in Wiesbaden begrüßen.

DIE LEICA FOTOWOCHE zu Gast am Kalsmunt
Friday, August 2nd 2019

Die Leica Fotowoche bietet interessierten Fotografinnen die Möglichkeit, ihre fotografischen Fertigkeiten zu verbessern. Die Basisstation für die Teilnehmer der Fotowoche ist der Leitz-Park, von dort aus werden verschiedene Städte im Umland und besonders die Leica Stadt Wetzlar erkundet. Die Teilnehmerinnen bekommen morgens Ihre Aufgaben und diese werden im Laufe des Tages gemeinsam erarbeitet. Die Bildergebnisse werden zusammen besprochen und bearbeitet und dabei alle wichtigen fotografischen Themen erörtert.

Die Grabungen 2019 haben begonnen!
Wednesday, July 24th 2019

Trotz starker Trockenheit legen sich die Studenten der Universität Marburg mächtig ins Zeug.

Sydney und der Kalsmunt
Monday, July 22nd 2019

Besuch aus Sydney auf dem Kalsmunt. Drei Generationen der Regel/Hamilton-Familie aus Sydney in Australien nutzten die Gelegenheit, während der diesjährigen Grabungen den Kalsmunt zu besuchen.

    • Impressum
      Haftungsausschluss
      Datenschutzerklärung
    • © 2021 Förderverein Kalsmunt e.V.