logo.png
  • Der Kalsmunt
  • Der Verein
  • Beitritt
  • Unterstützer und Förderer
  • Themen
  • Archiv
  • Der Kalsmunt
  • Der Verein
  • Unterstützer und Förderer
  • Themen
  • Archiv
    • 2014 – 2015
      • Neueste Funde am Kalsmunt
      • Jahresmitgliederversammlung 2015 des Fördervereins Kalsmunt e.V.
      • Vortrag über den Kalsmunt
      • Neues vom Kalsmunt
      • Mitteilung
      • Kalsmunt: Abschluss der ersten Sanierungsarbeiten naht – Begehung wird geprüft
      • Müllaktion 2015
      • September 2015 – Führung am Kalsmunt
      • Vermessung des Kalsmunt
    • 2016
    • 2017
    • 2018
    • 2019
    • 2020

2014 – 2015

Vermessung des Kalsmunt
Monday, November 30th 2015

Christoph Salzmann, Mitarbeiter des Vorgeschichtlichen Seminars der Philipps Universität Marburg, stellte am 25. November im gut gefüllten Saal der Stadtverordneten im Neuen Rathaus in Wetzlar neueste Ergebnisse der laufenden Untersuchungen am Kalsmunt vor. Salzmann erläuterte zahlreiche Messwerte, die mittels LIDAR-Scan und Drohnenbefliegung im Laufe des Jahres 2014 erlangt wurden.

12. September 2015 – Führung am Kalsmunt
Saturday, September 12th 2015
 Grabungen

Die vom Förderverein Kalsmunt in Auftrag gegebenen Grabungen haben neue Erkenntnisse über die Besiedlung des Burggeländes hervorgebracht. Das berichtete der Grabungsleiter, Dr. Felix Teichner vom Vorgeschichtlichen Seminar der Philipps-Universität Marburg, vor 100 Bürgern, die sich bei einer Führung vor Ort informierten.

Müllaktion 2015
Saturday, September 5th 2015

Vorstand und viele Mitglieder des Fördervereins Kalsmunt e. V. trafen sich am 5. September 2015 an der Burgruine, um aufzuräumen.

Kalsmunt: Abschluss der ersten Sanierungsarbeiten naht – Begehung wird geprüft
Tuesday, July 7th 2015

Für rund 600.000 Euro wird derzeit der Turm der ehemaligen Stauferburg Kalsmunt vor dem Verfall gesichert. Darauf hat Baustadtrat Harald Semler bei einer Informationsveranstaltung im Neuen Rathaus hingewiesen. Dazu eingeladen hatte der Förderverein Kalsmunt. Die Erhaltungsmaßnahmen waren im April vergangenen Jahres von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen worden. Dabei handelt es sich um den ersten Bauabschnitt, der das Überdachen des Turmes vorsieht, damit nicht weiter Wasser in den Bergfried eindringt, so führte Heidrun Rücker vom Planungs- und Hochbauamt aus.

Mitteilung
Sunday, June 7th 2015

Liebe Mitglieder,

wie Sie alle mit verfolgen können, geht es am Kalsmunt zügig voran!

Wir freuen uns sehr, dass die erste Sanierungsstufe bald abgeschlossen sein wird.

Die Verwaltung ist im Auftrag der Stadtverordneten derzeit dabei, die Begehbarkeit herzustellen, so dass Sie bald alle wieder die Aussicht genießen können werden!

Neues vom Kalsmunt
Sunday, May 10th 2015

Der Förderverein Kalsmunt e.V. und der Bürgerverein Wetzlar laden für Samstag, 12. September, zu einer Grabungsführung durch Dr. Felix Teichner auf dem Kalsmuntgelände ein. Treffpunkt ist 15 Uhr am Turm.

Vortrag über den Kalsmunt
Thursday, April 23rd 2015

„Zu einem Vortrag von Privatdozent Dr. Felix Teichner über die Reichsburg Kalsmunt konnten der Wetzlarer Geschichtsverein und der Förderverein Kalsmunt über 100 Zuhörer begrüßen. Teichner zeigte zunächst anhand historischer Bilder, dass noch im 17. Jahrhundert große Teile der Burganlage zu sehen waren. In ihr lebten Vögte und Burgmannen. Von der Spornlage der Burg konnten die wichtigen Straßen kontrolliert werden. Erst im 19. Jahrhundert begann im Geiste der Burgenromantik die Bewaldung des Hügels.

Jahresmitgliederversammlung 2015 des Fördervereins Kalsmunt e.V.
Tuesday, March 3rd 2015

Thorsten Rohde (1. Vorsitzender), Johannes Adamitz (2. Vorsitzender), Reiner Stroh (Schatzmeister) und Oda Peter (Schriftführerin) wurden für eine weitere Amtszeit gewählt. Ebenso die Beisitzer Doris Ebertz, Klaus Engelbach, Prof. Dr. Karl-Hans Emmermann, Dr.-Ing. Hans-Ulrich Plaul und Dr. Felix Teichner.

Neueste Funde am Kalsmunt
Wednesday, October 1st 2014
 Grabungen

Dr. Felix Teichner vom Vorgeschichtlichen Seminar der Philipps-Universität Marburg stellte am 1. Oktober einige frisch restaurierte Funde vor, die aus seinen Grabungen am Kalsmunt im Frühjahr 2014 stammen.

  • Impressum
    Haftungsausschluss
    Datenschutzerklärung
  • © 2021 Förderverein Kalsmunt e.V.