• Der Kalsmunt
  • Der Verein
  • Beitritt
  • Unterstützer und Förderer
  • Themen
  • Archiv
  • Der Kalsmunt
  • Der Verein
  • Unterstützer und Förderer
  • Themen
  • Archiv
    • Neueste Funde am Kalsmunt
    • Jahresmitgliederversammlung 2015 des Fördervereins Kalsmunt e.V.
    • Vortrag über den Kalsmunt
    • Neues vom Kalsmunt
    • Mitteilung
    • Kalsmunt: Abschluss der ersten Sanierungsarbeiten naht – Begehung wird geprüft
    • Müllaktion 2015
    • September 2015 – Führung am Kalsmunt
    • Vermessung des Kalsmunt
    • Vortrag von Dipl. Rpfl. Olaf Wagener M.A.
    • Großreinemachen am Kalsmunt!
    • Spendenübergabe der Sparkasse
    • Neues vom Kalsmunt
    • Öffentliche Führung am Kalsmunt
    • Bläserklänge vom Kalsmuntturm
    • Großer Andrang am „Tag des offenen Denkmals“
    • Grabungen auf dem Kalsmunt
    • Ehrenamtspreis der Stadt Wetzlar
    • Der Kalsmunt ist bis zum 09. Januar 2017 gesperrt!
    • Hüter verborgener Schätze: Teil 1
    • Bilder der Spendenübergabe vom 16.01.2017
    • Der Kalsmunt als Prägestätte
    • Freischnitt am Kalsmunt
    • Drohne am Kalsmunt
    • Jahresmitgliederversammlung 2017
    • Wetzlar und der Kalsmunt – damals und heute
    • Förderverein säubert Kalsmuntgelände
    • Hüter verborgener Schätze: Teil 2
    • Die neue Grabungssaison beginnt!
    • Provisorische Eingangsüberdachung für den Kalsmunt
    • Erste Bilder der neuen Grabungskampagne
    • Öffentliche Führung am Kalsmunt sehr gut besucht!
    • Mitglieder und Vorstandsmitglieder bei der Sichtung der ausgegrabenen Kapelle
    • Hüter verborgener Schätze: Teil 3
    • Freischnitt am Kalsmunt
    • Freischnitt am Kalsmunt
    • Neues vom Kalsmunt
    • Geschichte der Burganlage anschaulich gemacht
    • JA auf dem Kalsmunt
    • Spendenübergabe der Sparkasse Wetzlar 2018
    • Einladung zur Jahresmitgliederversammlung 2018
    • Jahresmitgliederversammlung 2018
    • Die Grabungen am Kalsmunt - Ein Überblick
    • Termine für 2018
    • Müllräumung am Kalsmunt
    • Führung am Kalsmunt
    • Die Sanierung der Kapelle schreitet voran!
    • Der Kalsmunt und die Inflation
    • Oda Peter führt durch die Burganlage Kalsmunt
    • Übergabe der Kapelle am 25. Okt. 2018
    • Präsident des Landesamtes für Denkmalpflege Hessen besucht den Kalsmunt
    • Übergabe der Kapelle
    • Schneideaktion am Kalsmunt
    • 500€ für den Kalsmunt
    • Freischnitt am Kalsmunt
    • Die Kapelle ist verfüllt
    • Jahresmitgliederversammlung 2019
    • Neue Bilder vom Kalsmunt
    • Pflasterarbeiten an der Kapelle
    • Führungen am Kalsmunt
    • Sydney und der Kalsmunt
    • Die Grabungen 2019 haben begonnen!
    • DIE LEICA FOTOWOCHE zu Gast am Kalsmunt
    • Die 2. Führung
    • Freischnitt am Kalsmunt
    • Freischnitt am Kalsmunt
    • Die schönsten Münzen aus staufischer Zeit wurden auf dem Kalsmunt geprägt
    • Fußballer auf dem Kalsmunt
    • Wetzlarer Hof und Kalsmunt
    • Brüten am Kalsmunt
    • Jahresmitgliederversammlung 2020
    • Den Kalsmunt im Blick
    • An alle Mitglieder
    • Pflasterarbeiten am Kalsmunt
    • Wetzlar und der Kalsmunt
    • Wetzlarer Panorama vom Kalsmuntturm
    • Spende der Fotofreunde
    • Dokumentation des Kalsmunt

Mitglieder und Vorstandsmitglieder bei der Sichtung der ausgegrabenen Kapelle

13. September 2017

Die Musealisierung der Kalsmuntkapelle wurde intensiv diskutiert. Fest steht, dass die Kapelle nicht wieder zur Gänze im Erdboden verschwinden soll. Deshalb wird sie verfüllt und ein Stück weit aufgemauert werden. Die Verfüllung ist notwendig, um ein Abrutschen der Ränder zu verhindern. Das Aufmauern dient dem Zweck, die Maße der Kapelle zu veranschaulichen. Es geht nicht um einen historisierenden Nachbau.

Da zahlreiche Touristen den Kalsmunt besuchen, wurde der dort verlaufende Wanderweg bereits durch eine Treppe, die an der Kapelle vorbeiführt, ergänzt. Gemeinsam mit der Touristinformation Wetzlar sind Infotafeln am Weg in Planung. Diese werden über den Kalsmunt, seine Kapelle und die gesamte Anlage informieren.

Um den Mauerverlauf darstellen zu können, soll auch am unteren Bergplateau ein Stück der dort freigelegten Außenmauer am Rande des Wanderweges aufgemauert werden.

Wie auch bereits in der Einladung zur Besprechung an der Kapelle geschrieben, sind alle Mitglieder und Interessierten herzlich eingeladen, ihre Ideen zur Musealisierung weiterhin einzubringen.

Die Organisation und Finanzierung aller erwähnten Maßnahmen übernimmt der Förderverein, der herzlich allen Mitgliedern und insbesondere den Spendern dankt.

Des Weiteren danken wir der Stadt Wetzlar für Unterstützung und Beratung. Ebenso gilt unser Dank:

  • dem BNI Wetzlar „Chapter Kalsmunt“, für die logistische und finanzielle Unterstützung
  • den Archäologen der Philipps-Universität Marburg und ihren Studierenden
  • der Helmut Hund GmbH aus Naunheim für eine großzügige Spende
  • dem Kulturförderring Wetzlar für eine großzügige Spende
  • Metallbau Droß aus Volpertshausen für die Neugestaltung der Eingangsüberdachung zum Turm
  • Steinmetz Jürgen Reitz, der das Aufmauern durchführen wird

Besonderen Dank dürfen wir unserem Vorstandskollegen Prof. Teichner aussprechen, ohne den die Grabungen nicht hätten stattfinden können und der mit unermüdlichem Einsatz auch die diesjährige Grabungskampagne federführend durchgeführt hat.

Im Namen des Vorstandes

Thorsten Rohde, im September 2017

  • Impressum
    Haftungsausschluss
    Datenschutzerklärung
  • © 2021 Förderverein Kalsmunt e.V.